Finanzielle & juristische Unterstützung im Rechtsstreit
Rechtlichen Beistand bei Streit mit Mietern sichern
Rechtsschutz Sofort ohne Wartezeit:
Ihr Spezialist für Mietrecht
Rechtsschutz Sofort ohne Wartezeit:
Ihr Spezialist für Verkehrsrecht
Rechtsbeistand für die ganze Familie
Familie unter einem Dach versichert
Urlaub – für alle Fälle abgesichert
Was leistet der Arbeitsrechtsschutz?
Geraten Sie mit Ihrem Chef aneinander, etwa weil dieser Überstunden nicht zahlt oder Sie ungerechtfertigt abmahnt, kann es für Sie schnell teuer werden, wenn Sie den Streit mithilfe eines Anwalts austragen. Denn unabhängig davon, wie der Rechtsstreit ausgeht, zahlen Sie in erster Instanz in jedem Fall die Gebühren für Ihren Rechtsbeistand selbst. Mit einer Arbeitsrechtsschutzversicherung sind Sie jedoch vor hohen Kosten geschützt.
Unterschied zwischen Berufsrechtsschutz und Arbeitsrechtsschutz: Die beiden Begriffe werden häufig synonym verwendet. Tatsächlich kommt es auf die Versicherungsbedingungen an, welche Leistungsbereiche im Detail von dem jeweiligen Tarif abgedeckt werden. Wenn ein Versicherer einen Arbeitsrechtsschutz anbietet, ist es allerdings gut zu wissen, dass damit im eigentlichen Sinne nur Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber bezeichnet werden.
Der Berufsrechtsschutz deckt zusätzlich weitere rechtliche Konfrontationen ab, die das Berufsleben betreffen. Zum Beispiel ist der Disziplinar- und Standesrechtsschutz integriert, der für Beamte, Soldaten, Rechtsanwälte, Apotheker und andere Berufstätige wichtig ist. Die Kombination Privatrechtschutz plus Berufsrechtsschutz unterstützt Versicherte zudem bei Streitigkeiten mit der Arbeitsagentur oder der gesetzlichen Rentenversicherung. Es werden also auch Auseinandersetzungen vor Sozialgerichten übernommen.
Was leistet der Berufsrechtsschutz?
Die Berufsrechtsschutzversicherung unterstützt Beschäftigte, also zum Beispiel Arbeitnehmer oder Beamte, bei Streit rund um ihren Beruf. Je nach Tarif hilft die Versicherung bei Konflikten aus Arbeits- oder Dienstverhältnissen, beispielsweise wenn Sie sich gegen eine Abmahnung wehren möchten, eine Kündigung nicht hinnehmen wollen, ein besseres Arbeitszeugnis verlangen, Ihr Gehalt vom Arbeitgeber einfordern müssen oder wenn Ihnen ein Dienstvergehen vorgeworfen wird.
Unterschied zwischen Berufsrechtsschutz und Arbeitsrechtsschutz: Die beiden Begriffe werden häufig synonym verwendet. Tatsächlich kommt es auf die Versicherungsbedingungen an, welche Leistungsbereiche im Detail von dem jeweiligen Tarif abgedeckt werden. Wenn ein Versicherer einen Arbeitsrechtsschutz anbietet, ist es allerdings gut zu wissen, dass damit im eigentlichen Sinne nur Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber bezeichnet werden.
Der Berufsrechtsschutz deckt zusätzlich weitere rechtliche Konfrontationen ab, die das Berufsleben betreffen. Zum Beispiel ist der Disziplinar- und Standesrechtsschutz integriert, der für Beamte, Soldaten, Rechtsanwälte, Apotheker und andere Berufstätige wichtig ist. Die Kombination Privatrechtschutz plus Berufsrechtsschutz unterstützt Versicherte zudem bei Streitigkeiten mit der Arbeitsagentur oder der gesetzlichen Rentenversicherung. Es werden also auch Auseinandersetzungen vor Sozialgerichten übernommen.
Rechtsschutzversicherung: Für alle, die sich keinen Bären aufbinden lassen
Sie müssen kein Experte im Privat-, Miet-, Berufs- oder Verkehrsrecht sein. Aber Sie sollten jemanden haben, der Sie im Ernstfall darin berät. Zu Streitigkeiten mit dem Vermieter, einem Verkehrsteilnehmer oder Ihrem Arbeitgeber kommt es oft schneller, als Sie vielleicht denken.
Viele Tarife bieten zudem hilfreiche Zusatzleistungen wie eine kostenfreie telefonische Beratung durch einen Anwalt. Ohne eine Rechtsschutzversicherung ist es in Deutschland sehr teuer, sein gutes Recht durchzusetzen. Allein für ein erstes Beratungsgespräch darf der Anwalt laut Rechtsanwaltsvergütungsgesetz bis zu 226€ von Ihnen verlangen.
Rechtzeitig für eine Rechtsschutzversicherung entscheiden
Eine Rechtsschutzversicherung dient der Vorsorge. Daher sind in der Regel keine Streitigkeiten abgedeckt, die vor Versicherungsabschluss und vor Ablauf von Wartezeiten begonnen haben. Interessierte sollten sich daher so früh wie möglich für die Versicherung entscheiden.
Was leistet der Mietrechtsschutz?
Kommt es zu Konflikten mit dem Nachbarn oder zu Streitfällen mit dem Vermieter, wissen viele Mieter meist nicht, wie sie sich zur Wehr setzen. Zwar gibt es Anlaufstellen wie Mietervereine, die Mieter bei ihren Problemen beraten können. In vielen Fällen hilft jedoch nur ein Anwalt, um den Streit zu klären. Doch ein Jurist ist nicht gerade günstig. Darüber hinaus müssen Mieter nicht nur ihre eigenen, sondern auch die Kosten des Gegners tragen, wenn sie vor Gericht verlieren.
Wenn Ihr Nachbarschaftsstreit eskaliert, Sie Probleme mit den Handwerkern haben oder die Betriebskostenabrechnung zu hoch angesetzt ist, hilft Ihnen die Rechtsschutzversicherung Ihr Recht geltend zu machen. Die wichtige Absicherung ist nicht teuer. Den Versicherungsschutz gibt es bereits ab rund 16 € im Monat*.
Rechtzeitig für Rechtsschutzversicherung entscheiden
Eine Rechtsschutzversicherung dient der Vorsorge. Daher sind in der Regel keine Streitigkeiten abgedeckt, die vor Versicherungsabschluss und vor Ablauf von Wartezeiten begonnen haben. Interessierte sollten sich daher so früh wie möglich für die Versicherung entscheiden.
Rechtskonflikte sind unvorhersehbar - aber keine Seltenheit
Sie vermieten Wohneigentum? Dann sorgen Sie besser mit einer Vermieter Rechtsschutzversicherung vor. Denn Ärger mit der Eigentumsgemeinschaft,
Ihren Mietern oder Handwerkern kann teuer werden, wenn Sie rechtlichen Beistand benötigen oder vor Gericht ziehen. Aber keine Sorge: Der
Rechtsschutz übernimmt die hohen Kosten.
Jetzt beraten lassen und Vermieterrechtsschutz ab 15,94 € im Monat sichern!
Sie können den Vermieterrechtsschutz auch als Einzelpolice abschließen. Jedoch empfiehlt sich oftmals die Kombination mit einer Privatrechtsschutzversicherung. Schließlich können Sie auf diese Weise nicht nur Geld gegenüber zwei unabhängigen Verträgen sparen. Sie sind zudem umfassender geschützt.
Rechtzeitig für Rechtsschutzversicherung entscheiden
Eine Rechtsschutzversicherung dient der Vorsorge. Daher sind in der Regel keine Streitigkeiten abgedeckt, die vor Versicherungsabschluss und vor Ablauf von Wartezeiten begonnen haben. Interessierte sollten sich daher so früh wie möglich für die Versicherung entscheiden.
Jeder 4. Rechtsstreit entfällt auf den Straßenverkehr
Das Bußgeld oder der Führerscheinentzug sind unverhältnismäßig? Dann fordern Sie Ihr Recht ein - ohne dabei tief in die eigene Tasche
greifen zu müssen. Ein Rechtsstreit kostet Sie schnell mehrere hundert oder sogar tausende Euro. Nicht aber mit der richtigen
Rechtsschutzversicherung. Diese bewahrt Sie vor hohen Anwalts- und Gerichtskosten.
Jetzt informieren und sehr guten Verkehrsrechtsschutz ab 5,25 € im Monat sichern!
Der Verkehrsrechtsschutz ist nicht nur für Autofahrer empfehlenswert. Auch alle anderen Teilnehmer am Straßenverkehr, etwa Fußgänger, Radfahrer, Motorradfahrer und Fahrgäste in öffentlichen Verkehrsmitteln können im Streitfall rechtlichen Rat und finanziellen Rückhalt von der Versicherung erhalten.
Rechtzeitig für eine Rechtsschutzversicherung entscheiden
Eine Rechtsschutzversicherung dient der Vorsorge. Daher sind in der Regel keine Streitigkeiten abgedeckt, die vor Versicherungsabschluss und vor Ablauf von Wartezeiten begonnen haben. Interessierte sollten sich daher so früh wie möglich für die Versicherung entscheiden.
Die ganze Familie in einem Vertrag günstig versichert
Familienangehörige haben viele gemeinsame Themen – auch was Rechtsangelegenheiten betrifft. Ein Versicherungsschutz für Familien sichert Sie und Ihre Angehörigen zusammen ab. So sind Sie nicht nur gemeinsam geschützt, sondern zahlen auch weniger hohe Beiträge als bei Einzelpolicen für jedes Familienmitglied.
Viele Tarife bieten zudem hilfreiche Zusatzleistungen wie eine kostenfreie telefonische Beratung durch einen Anwalt. Ohne eine Rechtsschutzversicherung ist es in Deutschland sehr teuer, sein gutes Recht durchzusetzen. Allein für ein erstes Beratungsgespräch darf der Anwalt laut Rechtsanwaltsvergütungsgesetz bis zu 226€ von Ihnen verlangen.
Rechtzeitig für eine Rechtsschutzversicherung entscheiden
Eine Rechtsschutzversicherung dient der Vorsorge. Daher sind in der Regel keine Streitigkeiten abgedeckt, die vor Versicherungsabschluss und vor Ablauf von Wartezeiten begonnen haben. Interessierte sollten sich daher so früh wie möglich für die Versicherung entscheiden.
Ihre Familie ist Ihnen lieb und teuer und egal, was passiert – Sie halten zusammen. Doch Auseinandersetzungen können in allen möglichen Situationen entstehen. Damit Sie sich nicht ständig die Frage stellen müssen, was alles schief gehen könnte, ist eine Rechtsschutzversicherung an Ihrer Seite, um Sie in herausfordernden Zeiten zu entlasten.
Rechtsstreitigkeiten können die ganze Familie belasten und vor finanzielle Herausforderungen stellen. Ein Versicherungsschirm speziell für Familien sichert Sie ab und bewahrt Sie vor hohen Streit-, Gerichts- und Anwaltskosten. So sind im Streitfall nicht nur Sie selbst, sondern auch gleichzeitig Ihre Liebsten und Angehörigen geschützt. Ein Familientarif für Rechtsschutz ist günstiger und leichter zu verwalten, als viele Einzelpolicen – ab 12,68 € im Monat wird niemand vergessen.
Juristische Auseinandersetzungen bergen ein hohes finanzielles Risiko. Je schwieriger eine Einigung, desto ausufernder können die Kosten für eine oder auch alle beteiligten Parteien werden. Eine Rechtsschutzversicherung dient Ihrer Vorsorge. Daher sind in der Regel keine Streitigkeiten abgedeckt, die vor Versicherungsabschluss und vor Ablauf von Wartezeiten begonnen haben. Es lohnt sich daher, die Versicherung so früh wie möglich abzuschließen - am besten dann, wenn es noch keinen Konflikt gibt.
Finanzieller und juristischer Schutz für alle
Missgeschicke passieren – Ärger auf dem Spielplatz, Unfall von Fahranfängern oder auf den Enkeltrick reingefallen? Das Leben lässt sich nicht planen,
aber mit einem gemeinsamen Rechtsschutz ist Ihre Familie in den wichtigen Bereichen gemeinsam abgesichert: Privat-Rechtsschutz, Wohnen, Beruf und Verkehr
lassen sich bequem durch Ihren gemeinsamen Versicherungsschirm abdecken. Dabei sind nicht nur Ihre Kinder und Ihr Lebenspartner versichert, sondern ggf.
auch dessen Kinder, Ihre im selben Haushalt lebenden Eltern und optional auch weitere Verwandte oder Verschwägerte.
Niemand will auf den Urlaub verzichten, komme, was wolle. Doch manchmal geht genau dann etwas schief, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Es kommt zum Rechtsstreit rund um das, was eigentlich absolut stressfrei werden sollte: Ihre Reise. Doch keine Panik, eine Reise-Rechtsschutzversicherung bewahrt Sie davor, die Nerven und Ihr Geld zu verlieren.
Besonders bei Verträgen rund um Reisen und Unterbringungen kann es schnell passieren, dass eine von beiden Seiten ihren Verpflichtungen nicht angemessen nachkommt, sodass eine juristische Einigung notwendig wird. Mit Reise-Rechtsschutz ist sind Sie rund um den Urlaub abgesichert vor finanziellen Risiken, falls ein Anwalt gebraucht wird.
Erwartungen und Realität gehen nicht immer Hand in Hand. Ausfälle und Verspätungen, unerwartete Planänderungen oder schlichtweg falsche Ankündigungen bezüglich des Komforts Ihrer Reise und Unterkunft können nicht nur Unmut hervorrufen, sondern zu handfesten Rechtsstreitigkeiten rund um die Gestaltung Ihrer kostbaren Urlaubszeit führen.
Sobald Sie oder die andere Seite die vertraglichen Verpflichtungen rund um den Urlaub nicht erfüllen und es zur rechtlichen Auseinandersetzung kommt, ist ein Rechtsschutz ratsam. Sollte Ihr Urlaub wirklich ins Wasser fallen (oder im Gerichtssaal enden), können Sie sich auf einen Ausgleich verlassen.
Mit der richtigen Police vorsorgen
Es gibt nicht die Rechtsschutzversicherung. Sie ist ein Baukasten, der individuell zusammengestellt werden kann – nach Ihren persönlichen Anforderungen und Wünschen. Berater geben Ihnen deshalb einen umfangreichen Überblick, welchen Schutz Sie persönlich wirklich brauchen.
Ein Rechtsschutz lohnt sich bereits ab der 1. Beratung
Standen Sie schon einmal vor der Wahl, für Ihr Recht vor Gericht zu kämpfen und haben sich aufgrund der hohen Kosten dagegen entschieden? Denn neben dem Honorar für den Anwalt reißen auch die Prozess- und Gerichtskosten ein Loch in die Haushaltskasse. Gibt der Richter dann noch der gegnerischen Partei Recht, müssen Sie in der Regel dessen Rechtsbeistand zusätzlich zahlen.
Rechtsschutz Tarife gibt es bereits ab 8,85 € pro Monat*, also ab 106,20 € pro Jahr, und sind damit deutlich günstiger als eine anwaltliche Erstberatung (bis zu 226 €).
Mit der richtigen Police vorsorgen
Es gibt nicht die Rechtsschutzversicherung. Sie ist ein Baukasten, der individuell zusammengestellt werden kann – nach Ihren persönlichen Anforderungen und Wünschen. Berater geben Ihnen deshalb einen umfangreichen Überblick, welchen Schutz Sie persönlich wirklich brauchen.
Ein Mietrechtsschutz lohnt sich bereits ab der 1. Beratung
Schnell kann ein Streit zwischen Mieter und Vermieter je nach Streitwert mehrere Hundert oder sogar mehrere Tausend Euro kosten, z.B. bei einem Streitwert von 10.000€ bis zu 4.546€ Kosten.
Ohne eine Mietrechtsschutzversicherung ist es in Deutschland sehr teuer, sein gutes Recht durchzusetzen. Allein für ein erstes Beratungsgespräch darf der Anwalt laut Rechtsanwaltsvergütungsgesetz bis zu 226€ von Ihnen verlangen.
Mietrechtsschutz Tarife gibt es bereits ab 15,61 € pro Monat*, also ab 187,32 € pro Jahr, und sind damit deutlich günstiger als eine anwaltliche Erstberatung.
Ein Vermieterrechtsschutz lohnt sich bereits ab der 1. Beratung
Schnell kann ein Streit zwischen Mieter und Vermieter je nach Streitwert mehrere Hundert oder sogar mehrere Tausend Euro kosten, z.B. bei einem Streitwert von 10.000€ bis zu 4.546€ Kosten.
Ohne eine Mietrechtsschutzversicherung ist es in Deutschland sehr teuer, sein gutes Recht durchzusetzen. Allein für ein erstes Beratungsgespräch darf der Anwalt laut Rechtsanwaltsvergütungsgesetz bis zu 226€ von Ihnen verlangen.
Vermieterrechtsschutz Tarife gibt es bereits ab 15,94 € pro Monat*, also ab 191,28 € pro Jahr, und sind damit deutlich günstiger als eine anwaltliche Erstberatung.
Ein Verkehrsrechtsschutz lohnt sich bereits ab der 1. Beratung
Schnell kann ein Streit zwischen Verkehrsteilnehmern je nach Streitwert mehrere Hundert oder sogar mehrere Tausend Euro kosten, z.B. bei einem Streitwert von 10.000 € bis zu 4.546 € Kosten.
Ohne eine Verkehrsrechtsschutzversicherung ist es in Deutschland sehr teuer, sein gutes Recht durchzusetzen. Allein für ein erstes Beratungsgespräch darf der Anwalt laut Rechtsanwaltsvergütungsgesetz bis zu 226 € von Ihnen verlangen.
Verkehrsrechtsschutz Tarife gibt es bereits ab 5,25 € pro Monat*, also ab 63 € pro Jahr, und sind damit deutlich günstiger als eine anwaltliche Erstberatung.
Ein Berufsrechtsschutz lohnt sich bereits ab der 1. Beratung
Schnell kann ein Streit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber je nach Streitwert mehrere Hundert oder sogar mehrere Tausend Euro kosten, z.B. bei einem Streitwert von 10.000€ bis zu 4.546€ Kosten.
Ohne eine Berufsrechtsschutzversicherung ist es in Deutschland sehr teuer, sein gutes Recht durchzusetzen. Allein für ein erstes Beratungsgespräch darf der Anwalt laut Rechtsanwaltsvergütungsgesetz bis zu 226€ von Ihnen verlangen.
Berufsrechtsschutz Tarife gibt es bereits ab 15,68€ pro Monat*, also ab 188,16€ pro Jahr, und sind damit deutlich günstiger als eine anwaltliche Erstberatung.
Ein Arbeitsrechtsschutz lohnt sich bereits ab der 1. Beratung
Schnell kann ein Streit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber je nach Streitwert mehrere Hundert oder sogar mehrere Tausend Euro kosten, z.B. bei einem Streitwert von 10.000 € bis zu 4.546€ Kosten.
Ohne eine Arbeitsrechtsschutzversicherung ist es in Deutschland sehr teuer, sein gutes Recht durchzusetzen. Allein für ein erstes Beratungsgespräch darf der Anwalt laut Rechtsanwaltsvergütungsgesetz bis zu 226€ von Ihnen verlangen.
Arbeitsrechtsschutz Tarife gibt es bereits ab 15,68€ pro Monat*, also ab 188,16€ pro Jahr, und sind damit deutlich günstiger als eine anwaltliche Erstberatung.
Familientarif oder Familienrechtsschutz?
Unter Familienrechtsschutz verstehen viele Menschen aber auch die Absicherung gegen Kosten, die durch Streitigkeiten im Bereich des Erb- oder Familienrechts entstehen. Auseinandersetzungen um das Erbe sind durch gängige Rechtsschutzversicherungen jedoch in der Regel ebenso wenig abgedeckt wie der Streit um Unterhalt oder die Kosten von Scheidungsverfahren. Das hängt damit zusammen, dass es leider sehr oft zu solchen Auseinandersetzungen kommt und die Beitragskosten für alle Versicherten sonst zu hoch wären.
Einige Versicherer bieten jedoch gegen einen Aufpreis Rechtsschutz für Erb-, Ehe- und Unterhaltssachen. Hier sollten Interessierte auf jeden Fall im Vorfeld überprüfen, auf welche Summe der Streitwert beschränkt ist und ob der Rechtsschutz für Beratung, außergerichtliche oder gerichtliche Streitfälle gilt.
Kosten bis zur Gerichtsentscheidung in der 1. Instanz *
Gebühren
in Euro
4.500 €
4.000 €
3.500 €
3.000 €
2.500 €
2.000 €
1.500 €
1.000 €
500 €
0 €
Streitwert
* Gerichtskosten sowie außergerichtliche und gerichtliche Kosten des eigenen und gerichtliche Kosten des gegnerischen Anwalts.
Quelle: Berechnungen des GDV
© www.gdv.de | Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)