Wir sind für Sie da:
030 - 319 86 19 46

Gewerbeversicherung

Betriebs­haft­pflicht­versicherung

Berufs­haft­pflicht­versicherung

Firmenrechtsschutz

Wichtiger Schutz für das eigene Unternehmen

Risikogruppen: Ärzte, Architekten, Steuerberater und Rechtsanwälte

Finanzielle & juristische Unterstützung im Rechtsstreit

Gewerbe­versicherung: Wieso ist sie für Unter­nehmen so wichtig?

Die Gründung und Führung eines Unter­nehmens hängt wesent­lich von einem soliden Finanzierungs­plan ab. Damit dieser nicht ins Wanken gerät, sollten sich Unter­nehmer gegen Risiken absichern, die die Existenz der Firma gefährden können. Eine Gewerbe­versicherung leistet nicht nur bei Schäden am Unter­nehmens­eigentum etwa durch einen Brand im Betrieb. Viel wichtiger ist der Schutz, wenn Dritte im Rahmen der beruf­lichen Tätig­keit geschädigt werden.

Die Haft­pflicht­versicherung für Betriebe

Die Betriebs­haft­pflicht­versicherung schützt Unternehmen vor finanziellen Risiken durch Schäden, die Dritten während der betrieb­lichen Tätig­keit zugefügt werden. Dazu zählen Personen-, Sach- und daraus resultierende Vermögens­schäden. Sie deckt Schaden­ersatz­ansprüche ab, prüft die Haftungs­frage und wehrt unbegründete Ansprüche ab. Für Unternehmen jeder Größe und Branche ist sie unverzichtbar, da schon kleine Miss­geschicke hohe Kosten verursachen können. Eine Betriebs­haft­pflicht­versicherung sichert die finanzielle Stabilität und schützt vor existenz­bedrohenden Haftungs­fällen.

Die Haft­pflicht­versicherung für Unternehmen

Die Berufs­haft­pflicht­versicherung schützt Frei­berufler und Selbst­ständige vor finanziellen Risiken durch berufliche Fehler, die Dritten Schaden zufügen. Sie deckt Personen-, Sach- und Vermögens­schäden ab, prüft die Haftungs­frage und wehrt unbegründete Ansprüche ab. Besonders wichtig ist sie für Berufe mit beratender oder gut­achter­licher Tätig­keit, wie Ärzte, Anwälte und Architekten. Eine Berufs­haft­pflicht­versicherung sichert nicht nur die Existenz des Versicherungs­nehmers, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden in die Professionalität und Zuverlässigkeit des Dienstleisters.

Der Rechtsschutz für Unternehmen

Die Firmen­rechts­schutz­versicherung schützt Unternehmen vor den hohen Kosten recht­licher Auseinander­setzungen. Sie deckt Anwalts- und Gerichts­kosten, Gutachter­gebühren sowie Prozess­kosten ab. Diese Versicherung ist essenziell für Unternehmen jeder Größe, da Rechts­streitig­keiten aus verschiedenen Bereichen wie Arbeits­recht, Vertrags­recht oder Steuer­recht entstehen können. Eine Firmen­rechts­schutz­versicherung bietet finanzielle Sicherheit und ermöglicht es Unternehmen, ihre Rechte durch­zusetzen, ohne das Betriebs­budget zu belasten. Sie trägt zur Stabilität und zum reibungs­losen Ablauf des Geschäfts­betriebs bei.

Lächelnde Frau
Kollegen im Gespräch
Anwaltskosten

Welche Arten der Gewerbe­versicherung gibt es?

Je nach Branche und Firma können darüber hinaus auch eine Trans­port­versicherung, eine Gewässer­schaden­haft­pflicht­versicherung oder andere spezielle Versicherungen sinnvoll sein.

Berufs­haft­pflicht­versicherung

Diese Versicherung ist für manche Berufe wie Ärzte, Rechts­anwälte und Steuer­berater Pflicht. Doch auch in anderen Branchen ist der Abschluss dieser speziellen Firmen­versicherung sinnvoll. Denn sie springt ein, wenn Versicherte im Rahmen ihrer beruflichen Tätig­keit Dritten schaden.

Dies kann durch einen Beratungs­fehler passieren, der zu finanziellen Nach­teilen des Klienten führt (Vermögens­schaden), durch einen Behand­lungs­fehler (Personen­schaden) oder wenn das Eigentum des Kunden beschädigt wird (Sach­schaden).

Betriebs­haft­pflicht­versicherung

Mit dieser Versicherung sind auch eigene Mitarbeiter gegen gewerb­liche Risiken abgesichert. Im Unterschied zur Berufs­haft­pflicht sind in der Regel nur unechte Vermögens­schäden versichert. Darunter ist ein Schaden am Vermögen Dritter zu verstehen, der aus einem verursachten Personen- oder Sach­schaden resultiert.

Vermögens­schaden­haft­pflicht­versicherung

Führt das beruf­liche Handeln direkt zu einem finanziellen Nach­teil des Kunden, kann der Versicherungs­schutz der Betriebs­haft­pflicht um eine Vermögens­schadens­haft­pflicht auf­ge­stockt werden.

Inhalts­versicherung

Die Inhalts­versicherung entspricht im Wesent­lichen einer Haus­rat­versicherung. Unter­nehmer können mit ihr Maschinen, Werkzeuge, gelagerte Waren sowie die Betriebs­aus­stat­tung gegen Schäden durch Brand, Blitz­schlag, Leitungs­wasser, Sturm und Hagel sowie Vandalismus und Einbruch­diebstahl schützen. Zusätz­lich besteht die Möglich­keit, den Versicherungs­schutz durch eine Betriebs­unter­brechungs­versicherung und andere Leistungen zu ergänzen.

Firmen­rechts­schutz­versicherung

Miss­verständnisse und Unstimmig­keiten mit Lieferanten, Zulieferern und Kunden können zu teuren Anwalts- und Gerichts­kosten führen. Damit diese die Finanz­lage des eigenen Betriebs nicht in Schief­lage bringen, empfiehlt sich der Abschluss einer Firmen­rechts­schutz­versicherung. Sie übernimmt die Kosten im Zuge recht­licher Auseinander­setzungen.

Mann im Büro