Das Elixier des Lebens als Geschenk Blut spenden: über die Voraussetzungen und den Ablauf

Bist du gesund und fit, kannst du Blutspender werden – und das mehrmals im Jahr. Während dein Körper den Blutverlust nach einer Blutspende wieder ausgleichen kann, sind viele Personen auf dein Blut angewiesen, um zu überleben, egal ob als Transfusion oder verarbeitet in Medikamenten. Aber sicherlich hast du einige Fragen oder Bedenken dazu.

Eine Frage der Solidarität

Blut spenden: einfach machen

Wie viele Blutkonserven werden in Deutschland gebraucht? Es sind 15.000 – pro Tag! Am häufigsten nach Unfällen, bei Operationen oder aufgrund von schweren Erkrankungen. Damit alle mit dem richtigen versorgt werden können (Stichwort Blutgruppe und Rhesusfaktor), ist der Gesundheitssektor auf deine Vollblutspende angewiesen.

Blut zu spenden ist nur mit einem geringen Aufwand von deiner Seite verbunden, rettet aber Leben. Da du bereits in diesem Artikel gelandet bist, freuen wir uns über dein Interesse und liefern dir alle wichtigen Informationen, die du wissen solltest.

5 Fakten über deine Blutspende

  1. Das A & O ist, dass du dich gesund und fit fühlst.
  2. Die Blutspende dauert mit allen Vor- und Nachbereitungen circa eine Stunde, Blut wird dir für 10 Minuten entnommen
  3. Bei einer Blutspende beträgt das Entnahmevolumen 500 ml Vollblut.
  4. Nach der ersten Blutspende erhältst du deinen Blutspendeausweis.
  5. Erfüllst du die Voraussetzungen, kannst du in jedem Blutspendezentrum vier- bis sechsmal im Jahr Blutspenden.

Es geht so einfach

01. So wirst du Blutspender

Blutspender und damit Lebensretter zu werden, bedarf keiner Magie. Solange du die Voraussetzungen erfüllst (siehe nächstes Kapitel), kannst du Blut spenden. Nach dem ersten Mal erhältst du einen Blutspendeausweis, in dem auch deine Blutgruppe und Rhesusfaktor vermerkt sind. Trägst du den Ausweis immer bei dir im Portemonnaie, kann auch dieser dir im Not- und Ernstfall helfen, weil Rettungskräfte und Ärzte so die wichtigen Informationen für eine Bluttransfusion haben.

Was solltest du beim (ersten Mal) Blutspenden beachten?

  • Keine Angst haben, denn Blutspenden tut nicht weh, außer der kleine Pieks am Anfang
  • Mindestalter ist 18 Jahre
  • Höchstalter für die erste Blutspende beträgt 64 Jahre
  • Gewicht zwischen 50 Kilogramm und 160 Kilogramm
  • 12 Stunden vor der Blutspende keinen Alkohol trinken
  • Vor und nach der Blutspende kein Sport treiben

Am Tag der Blutspende wird empfohlen, schon vorab ausreichend Flüssigkeit(mindestens 1,5 Liter), am besten Wasser, Säfte oder Tee zu trinken und ausreichend zu essen(fettarm). Das sorgt dafür, dass dein Körper die Blutabgaben besser bewältigen kann.

Das musst du zur Blutspende (immer) mitbringen

Egal ob beim ersten oder sechsten Mal, musst du ein gültiges, amtliches Personaldokument mit Lichtbild mitbringen. Das kann dein Personalausweis oder Reisepass sein. Besitzt du bereits einen Blutspendeausweis, solltest du diesen auch mitbringen und vorzeigen.

Wie lange dauert eine Blutspende?

Die Blutspende per se dauert nur circa 10 Minuten mit einem Entnahmevolumen 500 ml Blut. Mit den Untersuchungen, dem ärztlichen Gespräch und der Ruhephase nach der Spende kannst du eine Stunde einplanen.

Wie häufig darfst du Blut spenden?

Sicherlich willst du mehr als einmal Blut spenden?

  • Frauen dürfen maximal viermal pro Jahr Blut spenden
  • Männer dürfen maximal sechsmal pro Jahr Blut spenden
  • Mindestens 8 Wochen müssen zwischen zwei Vollblutspenden liegen

Nur fit und gesund reicht manchmal nicht aus

02. Blut spenden: Die Voraussetzungen und Ausschlusskriterien

Um dich und den Empfänger deines Blutes zu schützen, gibt es eine Vielzahl an Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, aber auch gewisse Ausschlusskriterien. Bei einigen Vorerkrankungen könntest du Schaden erleiden, genauso auch der Empfänger, weil viele Krankheiten über das Blut übertragen werden.

Du wirst häufig das Wort “Rückstellung” lesen. Das bedeutet, dass du die Zeit der Rückstellung abwarten musst, bevor du Blut spenden darfst. Also, let’s go!

Übrigens spielt deine Krankenkasse oder -versicherung keine Rolle. Allerdings bieten manche Krankenkassen Bonusprogramme an, bei denen du durch eine Blutspende Prämien sammeln kannst.

Grundvoraussetzungen zum Blutspenden

  • Du bist gesund und fit
  • Es besteht kein Risiko für bestimmte Infektionskrankheiten (mehr in den nächsten Abschnitten)
  • Du bist mindestens 18 Jahre
  • Du wiegst mindestens 50 kg
  • Dein Hämoglobin-Wert (Hb-Wert) ist nicht zu niedrig, denn der zeigt an, wie gut du den Blutverlust ausgleichen kannst (Wert wird bei der Voruntersuchung ermittelt)
  • Seit deiner letzten Blutspende sind mindestens 8 Wochen vergangen

Rückstellung von Blutspenden

Infekt

  • 1 Woche Rückstellung nach einem unkomplizierten Infekt (z. B. Erkältung)
  • 4 Wochen Rückstellung nach dem Verschwinden von Symptomen nach einem Infekt mit Durchfall, Fieber oder nicht bekannter Ursache

Einnahme von Arzneimitteln und Antibiotika

  • Entscheidet der Arzt je nach Medikament und Krankheit
  • Ein Ausschluss ist in wenigen Fällen möglich.
  • Ausschluss während der Einnahme von Antibiotika, mindestens 4 Wochen danach symptomfrei
  • keine Rückstellung bei Hormonelle Verhütungsmittel
  • Informiere das Fachpersonal bitte auch über etwaige Präparate, die du gegebenenfalls einnimmst

Impfungen

  • Keine Rückstellung bei Tot- beziehungsweise Toxoid-Impfstoffen oder genetisch hergestellten Impfstoffen (z. B. Diphtherie, FSME, Hepatitis A, Influenza, Tetanus)
  • 4 Wochen Rückstellung nach Impfung mit Lebendimpfstoffen (z. B. Cholera, Gelbfieber, Hepatitis B, Masern, Mumps, Röteln, Typhus, Varizellen)
  • 12 Monate Rückstellung nach Tollwutimpfung mit Ansteckungs-Verdacht

Zahnärztliche Behandlungen

  • 1 Tag Rückstellung nach einer Zahnarztbehandlung oder professionellen Zahnreinigung
  • ab 1 Woche Rückstellung nach umfassender Behandlung (z. B. Zahn gezogen)

Piercing, Tätowierung, Akupunktur

  • keine Rückstellung: Akupunktur mit Einmalnadeln und in steriler Umgebung
  • 4 Monate Rückstellung: Akupunktur mit nicht bekannten oder nicht sterilen Bedingungen
  • 4 Monate Rückstellung: nach Tätowierungen
  • 4 Monate Rückstellung: kosmetische Eingriffe (z. B. Branding, Cutting, Implantate (unter der Haut liegend), Ohrlöcher, Piercings, Permanent Make-Up)

Operationen

  • mehrere Wochen Rückstellung
  • abhängig von Art, Größe und Verlauf der Operation
  • Befund ist ausschlaggebend
  • kann im Einzelfall zum Ausschluss führen

Schwangerschaft und Stillzeit

  • Ausschluss während der Schwangerschaft bis 6 Monate danach
  • Ausschluss während der Stillzeit

Risikoreiches Sexualverhalten

  • Vorübergehende Rückstellung: Personen mit einem Sexualverhalten, das gegenüber der “Normalbevölkerung” ein erhöhtes Risiko aufweist, durch Blut übertragbare Krankheiten zu übertragen (z. B. Hepatitis, HIV)
  • Kein Einfluss hat die Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung des Spenders oder der Sexualpartner

Auslandsreisen

  • ab 4 Monaten Rückstellung: längerer Aufenthalt in Gebieten mit bestimmten Infektionskrankheiten (z. B. West-Nil-Virus, Zika-Fieber)
  • Rückstellung abhängig vom jeweiligen Aufenthaltsort
  • 6 Monate Rückstellung: nach der Ausreise aus Malaria-Risikogebieten, auch mit Einnahme von Malaria-Prophylaxe-Medikamenten
  • Ausschluss bei und nach einer Malaria-Infektion

Ausschluss von Blutspenden

Chronische und aktive Erkrankungen

Bei einer potenziellen Gefährdung vom Spender aufgrund einer Erkrankung werden generell keine Vollblutspenden durchgeführt.

  • Diabetes mit Insulin-Behandlung
  • Blutgerinnungsstörungen
  • Bösartige Tumorerkrankungen
  • Gefäßerkrankungen
  • Herzerkrankungen
  • Chronische Krankheiten von Nieren, Lunge oder Verdauungssystem
  • Störung des Immunsystems
  • bestimmte Stoffwechselkrankheiten
  • Erkrankungen des Zentralnervensystems

Infektionskrankheiten oder einem erhöhten Risiko

Ausschluss bei:

  • HIV
  • Syphilis
  • Malaria
  • Risiko der Übertragung von spongiforme Enzephalopathien (TSE), z. B. Creutzfeldt-Jakob-Krankheit

Drogenkonsum

  • Ausschluss bei Drogenkonsum
  • Ausschluss bei missbräuchlicher Einnahme von Medikamenten
  • Ausschluss auch, wenn nur der begründete Verdacht besteht

Blutspendezentren und Termine

03. Wie und wo du Blut spenden kannst

Gehe immer zu offiziellen Stellen, um dein Vollblut zu spenden. Das können Blutspendezentren oder Events von Blutspendediensten sein.

Wir geben dir einen Überblick wo du spenden kannst und wie du an Spendetermine kommst:

Deutsche Rote Kreuz (DRK)
Das DRK ist eines der größten Blutspendeorganisationen. Sie betreiben eigene Blutspendezentren. Du kannst sie auch häufig auf Veranstaltungen, in Innenstädten, Einkaufszentren, Schulen etc. finden.

Spendetermin: Beim DRK kannst du online Termine zum Blutspenden buchen. Besuche dafür die Blutspende-Website des DRK.

 

Haema
Der Blutspendedienst Haema betreibt 41 Blutspendezentren in Deutschland.

Spendetermin: Bei Haema kannst du deinen Termin online buchen. Auf deren Website findest du eine Übersicht.

Krankenhäuser und Universitätskliniken
Direkt dort, wo es gebraucht wird: Viele Krankenhäuser und Universitätskliniken haben eigene Blutspendezentren.

Spendetermin: Ist abhängig vom Krankenhaus oder der Klinik. Auf deren Webseiten erfährst du mehr. Bei vielen Einrichtungen kannst du in eine Datenbank aufgenommen werden, um bei einem Engpass gezielt kontaktiert zu werden.

 

Unternehmen
Einige Unternehmen veranstalten Blutspende-Veranstaltungen für ihre Mitarbeiter, Angehörigen und teilweise für externe Personen und kooperieren dabei mit Blutspendediensten.

Spendetermin:
Achte auf Aushänge in deiner Firma oder Umgebung und gehe rechtzeitig zum jeweiligen Blutspende-Event.

Pharmaunternehmen
Um Medikamente herstellen zu können, kann man auch bei einigen Pharmaunternehmen Blut spenden.

Spendetermin: Informiere dich bei Pharmaunternehmen in deiner Nähe.

Übersicht
Auf der Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung findest du einen deutschlandweiten Überblick von stationären und mobilen Diensten.

Spendetermin: Über die Auswahl gelangst du auf die entsprechende Seite der Blutspendedienste und kannst für eine Terminbuchung den angeführten Anleitungen folgen.

1 Stunde für viele Jahre

04. Die Blutspende: Ablauf und Untersuchungen

Wie du schon erfahren hast, dauert der ganze Prozess der Blutspende circa 1 Stunde. Aber mit 500 ml Blut können anderen mehrere Jahre geschenkt werden. Was passiert in der Stunde vor Ort?

  1. Du meldest dich an, damit deine persönlichen Informationen in einem Anmeldebogen aufgenommen werden können. Bringe dein Lichtbildausweis und, wenn du schon hast, deinen Blutspendeausweis mit
  2. Danach musst du einen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Sei unbedingt ehrlich, um dich und die Empfänger nicht zu gefährden.
  3. Deine Körpertemperatur und Hämoglobin-Wert werden gemessen.
  4. Ein Arzt wird dich untersuchen und zusammen mit dir den ausgefüllten Fragebogen durchgehen. Außerdem werden dein Blutdruck und Puls gemessen.
  5. Du kannst deine Spende anonym von der Verwendung ausschließen(Vertraulicher Selbstausschluss), wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Blut ein Risiko darstellen würde. Es wird dennoch auf Erreger und Viren überprüft.
  6. Nun kommt die eigentliche Blutspende. Über einen kleinen Einstich fließt dein Blut in einen Beutel. Nach 5 bis 10 Minuten bist du fertig.
  7. Ruhe dich danach unbedingt aus, iss und trinke was. Für eine Versorgung der Spender ist immer gesorgt. Es kann bis zu 30 Minuten danach zu Schwäche oder Schwindel kommen.

Du brauchst die richtige Motivation?

05. Vergütung und weitere Anreize

Bei einer Blutspende reden wir von einer Aufwandsentschädigung. Das kann Geld, Gutscheine oder auch nur die Versorgung vor Ort sein. Normalerweise erhältst du für jede Vollblutspende 25 Euro, hängt aber vom Blutspendedienst ab.

Neben dem finanziellen Anreiz gibt es aber noch viel mehr Gründe, um Blutspender zu sein:

  • kostenloser Gesundheitscheck und Blutuntersuchung
  • Blutgruppe und Rhesusfaktor
  • Blutdruckmessung (Vorbeugen von Bluthochdruck)
  • Messung des Hämoglobin-Wertes um z. B. Eisenmangel zu erkennen

Und das Wichtigste natürlich: Du kannst damit wirklich viele Menschenleben verbessern und retten. Mit einer Blutspende hilfst du im Schnitt 3 Menschen.

Ein Aufruf für mehr Aufmerksamkeit

06. Der Weltblutspendetag

Nur circa 3 % der Deutschen spenden Blut, welches nicht erst seit der Corona-Pandemie sehr knapp ist. Mit dem Weltblutspendetag soll Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema geschaffen werden. Denn viele Menschen sind auf Blutspenden angewiesen, um zu überleben.

Der Weltblutspendetag findet jedes Jahr am 14. Juni statt.

Zuletzt aktualisiert am: 29.08.2024

Autor des Beitrags

Jenny
Expertin für Krankenversicherungen